28 April 2010

Das Ende

Ich finde das Ende des Romans gut aber nicht phantastisch. Ich denke, dass es sehr klar, dass Tschanz der Mörder war, war. Aber ich wünsche, dass ich die frühere Eintragen machte. Dann konnte ich sie als Beweis haben. Gestern, bevor ich diese letzte zwei Kapiteln las, habe ich die erste drei Kapiteln wieder gelesen. Es macht auch dann Sinn, dass Tschanz der Mörder war. Bärlach wollte Tschanz für ein Partner haben und Bärlach sagte nicht zu Tschanz wer sein Verdacht war. Dafür macht es Sinn, dass Bärlach, dass Tschanz der Mörder war, glaubte. Auch wusste Tschanz wie das Verbrechen passierte. Am ersten dachte ich nichts über Tschanz Ferien aber jetzt scheint es fremd aus.

Ich mag, dass es am ersten, dass der Mörder Gastmann war, sagte. Dann zweifelte ich, ob es Tschanz war. Das ist sehr besser als es wenn nur dass Tschanz der Mörder war sagte. Ich wünsche, dass es mehr über Tschanzs Motiv worden geschrieben. Tschanz verhaltete sich immer wie Schmied, aber ich erinnere nie anders über sein Motiv.

Es war sehr interessant, dass Bärlach sein Essen wie ein normaler Tag ass. Dafür scheint er vernünftig. Aber ich finde es ein bisschen unvorstellbar, dass Bärlach nie krank war. Ich zweifle, dass er für der ganze Geschichte wie das spielen könnte. Zu viel hängt von Bärlachs Krankheit. Endlich war es sehr gut, dass den Titel erzählt wurde. Überall ist es ein guter Roman. Es ist nicht ausgezeichnet, weil es zu klar und falsch war, aber es ist ein Krimi und Krimis sind immer klar und falsch.

1 Kommentar:

  1. Ich bin einverstanden- ich wuensche, dass er mehr ueber Tschanzs Motiv erzaehlte.

    AntwortenLöschen